Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Label to watch: Designerin HISU PARK setzt auf Female Empowerment

Hisu Park

Label to watch: Designerin HISU PARK setzt auf Female Empowerment

von Jennifer Koutni
Advertorial, Fashion
28 / Juni / 2021

Verletzlichkeit als Stärke sehen: Mit ihrem Modelabel möchte Designerin HISU PARK Frauen stark machen. Jedoch nicht, indem sie sie wie Männer erscheinen lässt, sondern indem sie vermeintlich schwache, weibliche Attribute zur Stärke erklärt.

Das unterschwellige Gefühl, wegen zierlicher Erscheinung oder dem Geschlecht gleich von Vornherein anders behandelt zu werden, kennen vor allem Frauen sehr gut. Sensibilität und Höflichkeit verwechselt man oft fälschlicherweise mit Naivität, das Fehlen von dergleichen wiederum mit Zickigkeit. Vorurteile, die nicht nur im Job, sondern auch im Alltag belasten. Genau diesem Problem stellt sich die Wiener Nachwuchsdesignerin Hisu Park mit ihrer ersten Kollektion „Grumpy Jane“.

Female Empowerment
© Rafaela Pröll

„Meine Kleidung sehe ich ein wenig als Rüstung, die Frauen empowern soll“, erzählt die Modedesignerin. „Aber das heißt nicht, dass man sich damit verkleidet oder sich dahinter versteckt. Meine Anzüge, Kleider und Jacken sollen eher die starken Persönlichkeitszüge unterstreichen, die bereits da sind. Sie sollen Selbstvertrauen schaffen, weil man sich wohl in dem fühlt, was man trägt“ . Die Outfits spielen mit starken Silhouetten und sehr zarten Stoffen. Blumige Muster treffen auf breite Schultern, fast transparenter Organza aus Seide auf Rollkrägen und auffällige Stickereien. Ein Gefühl für modernen Zeitgeist beweist die Wienerin außerdem mit dem Konzept ihres jungen Labels.

Erfahrung trifft auf Kreativität

Weil Feminismus immer mit fairen Arbeitsbedingungen einhergeht, werden alle Kleidungsstücke lokal in Wien produziert. Hisu Park arbeitet dafür unter anderem mit einer Schneidermeisterin zusammen, die auf 40 Jahre Erfahrung zurückblickt. Alle Stoffe werden in hoher Qualität von kleinen Betrieben aus Italien und London bezogen, auf synthetische Stoffe wird gänzlich verzichtet. Und auch die filigranen Sprüche und Muster sticken lokale Handarbeiter:innen auf. „Ich habe es tatsächlich geschafft, ein Team von tollen und erfahrenen Leuten um mich zu scharen. Es herrscht eine fast schon familiäre Atmosphäre im Atelier“, verrät Hisu Park lächelnd.

  • Hisu Park
  • Wiener Modelabel Hisu Park
    © Rafaela Pröll
  • Female Empowerment

Slow Fashion auf Bestellung

Der Wienerin mit koreanischen Wurzeln ist es besonders wichtig, entgegen der verschwenderischen Modebranche zu arbeiten. Aus diesem Grund baut ihr Label auf dem „made to order“-Prinzip auf. Erst wenn eine Bestellung eingeht wird das Kleidungsstück in der passenden Größe gefertigt. Das vermeidet den sogenannten Dead-Stock, also übriggebliebene Kleidung und Stoffe, die im Fast Fashion Bereich oft sogar im Müll landen. Durch dieses Prinzip können außerdem alle erdenklichen Kleidergrößen angefertigt werden.

Für noch mehr Inklusion ist in Zukunft die Möglichkeit geplant, alle Schnitte der Kollektion in ausgewählten Baumwoll- und Wollstoffen zu erwerben. Ein Anzug in blumigem Jacquard ist dann beispielsweise auch in einem Material mit mehr Basic-Charakter verfügbar und somit noch besser unisex tragbar.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das Power Alter Ego

Und wer ist nun diese Grumpy Jane, nach der Hisu Parks Debütkollektion benannt ist? „Sie ist jede von uns. Grumpy Jane steht stellvertretend für alle, egal welcher Geschlechtsidentität, die sich schon einmal zu sensibel für diese Welt gefühlt haben. Für alle, die mit Vorurteilen zu kämpfen haben und deshalb auch einmal wütend sein wollen.“ Die von der Designerin erdachte Kunstfigur verkörpert aber auch die Hürden, denen sich moderne Frauen in der heutigen Gesellschaft stellen müssen – vom Umgang mit Sensibilität über Genderrollen bis hin zu psychischer Gesundheit. Klingt ganz so, als wäre Grumpy Jane das Role Model, das wir schon lange gesucht haben.

Hisu Park
© Rafaela Pröll
KATEGORIE: Advertorial Fashion
Schlagworte: Female Empowerment Femismus Label to watch nachwuchsdesigner slow fashion
KATEGORIE:
Advertorial
Fashion
Schlagworte:
Female Empowerment
Femismus
Label to watch
nachwuchsdesigner
slow fashion
PrevBackTrend Cottagecore: Romantik ist zurück
Next„Frei sein bedeutet, sich nicht zu stark an etwas oder jemanden zu binden.“Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
WOTE Damen FOGS Magazin
Advertorial, Fashion
2 / März / 2023

Label to watch: WOTE

Das Würzburger Label WOTE steht für minimalistische und zeitlose Mode, die bis ins kleinste Detail genau durchdacht ist.
Advertorial, Fashion, Travel
11 / Juli / 2022

Label to watch: Voited

Das Label VOITED steht für innovative Produkte für Outdoor-Trips und urbane Abenteuer.
Nina Rein
Advertorial, Fashion
21 / September / 2021

LABEL TO WATCH: NINA REIN

Von Blazern zu Hosen, bis hin zu Kleidern, die Marke NINA REIN stellt Businesswear für Frauen her – fair, organic PETA approved!
Advertorial, Fashion
6 / Juli / 2021

Label to watch: VEY Apparel

Veyapparel steht für nachhaltiges Swimwear aus dem Surferparadies Bali
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!