Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Nachhaltig Reisen – 3 Destinationen

Nachhaltig Reisen – 3 Destinationen

von Jessica Haberl
Hotel, Life, Travel
7 / August / 2023

Reisen und Nachhaltigkeit – passt das zusammen? Vielleicht nicht, wenn der Wochenendtrip nach Rio de Janeiro gemeint ist. Dennoch ist es möglich, die Welt zu entdecken und dabei seine Prinzipien nicht über Bord zu werfen. Nachhaltig Reisen beginnt mit der richtigen Unterkunft: Viele Hotels legen Wert auf Umweltschutz, ohne Service und Comfort zu beeinträchtigen. Dazu braucht es Innovation und Umdenken – Dinge einfach mal anders machen. Wir zeigen drei Destinationen für eine mögliche Reise mit Tipps für Hotels und Unternehmungen.

Die deutsche Hauptstadt – Nachhaltige Hotels in Berlin

Berlin ist perfekt für eine nachhaltige Städtereise. Die deutsche Hauptstadt ist von überall gut mit dem Zug zu erreichen und bietet so viele vegane und vegetarische Foodspots wie keine andere deutsche Stadt. Beispielsweise das Bonvivant Cocktail Bistro, das Café Botanico oder das Daluma. Ein weiterer Tipp für Berlin: Vintage Shopping! Das Vintage Revivals am Alexanderplatz oder das Sing Blackbird, das Café und Shopping-Destination vereint sind zwei Hotspots für alle, die auf der Suche sind nach einzigartigen Secondhand-Pieces. Mein bester Tipp, um die Stadt zu erkunden: Nutze das breite Angebot an Leih-Fahrrädern für eine Tour!

1. Hotel-Tipp: Urban Loft

Das Urban Loft ist in Berlin relativ neu – als Teil der Althoff Hotels öffnete es vor circa einem Jahr seine Türen. Das Hotel befindet sich unweit vom Hauptbahnhof in einer Gegend mit vielen Büroflächen und neuen Gebäuden. Das Urban Loft wurde mit dem Green Sign Level 4 ausgezeichnet und bezieht Energie aus Fernwärme und setzt auf Lieferanten aus der Region. Das Highlight ist die großzügige erste Etage des Urban Loft. „In der Lobby, die knapp 500 qm hat spielt sich alles ab“, erklärt Alex Musy, Hotelmanager des Urban Loft. In den Zimmern gibt es keine Schreibtische, denn wir möchten die Gäste ins Loft ziehen. Das kollaborative Design hilft, Gäste und Lokale zusammenzubringen. Das Loft wird auch als Co-Working-Space für Nicht-Gäste genutzt.“ 

Das Loft des Urban Loft ist Bar, Café, Restaurant, Rezeption und Co-Working Space in einem.

In der Lobby bietet das „Bacio della Mamma Berlin“ leckere Pinsas, Salate und Antipastis mit Blick auf den grünen Innenhof, falls man sich nicht gleich raus auf die Terrasse setzen möchte. „Wenn du durch das Loft gehst, sieht jeder Bereich anders aus: So kann jeder seinen perfekten Platz je nach seinen Bedürfnissen finden. Es gibt sogar einen abgetrennten Rückzugsort, der auch als Kinoraum genutzt werden kann“, erzählt Musy. Auch die Dachterrasse lädt zum Miteinander ein: Hier werden Sportkurse angeboten und man kann mit einem Getränk den Sonnenuntergang genießen.

Alex Musy, Hotelmanager des Urban Loft

Durch alle Althoff Hotels zieht sich ein grüner Faden – sei es bei der Verwendung von Eco-Putzmitteln, Wassersparmaßnahmen oder die minimalistisch Zimmereinrichtung. Plastikflaschen ade – in der Lobby stehen Wasserspender 24/7 zur Verfügung, die gefiltertes und gekühltes Trinkwasser und Sprudelwasser zugänglich machen. Der Check-In funktioniert rein digital und ohne unnötigen Papierkram.

Das Urban Loft Prinzip: Minimal Waste

Abfallvermeidung ist auch beim Frühstücksbuffet ein wichtiger Punkt für das Urban Loft. „Wir versuchen unseren Food-Waste so klein wie möglich zu halten. Deswegen bieten wir Frühstücksboxen an , die man To Go mitnehmen kann oder in ihren Bestandteilen am Frühstücksbuffet genießen“, so der Hotelmanager. „Entstanden ist die Idee während der Corona-Pandemie, als Frühstücksbuffets keine Option mehr waren. Die Frühstücks-Boxen wurden zusammen mit einer Sportwissenschaftlerin der Sporthochschule Köln entwickelt.“ Es gibt verschiedene belegte Brötchen mit vegetarischen und vegane Optionen, hartgekochte Eier, Protein-Kuchen (veganen) Joghurt mit Müsli und frisches Obst – so starten die Gäste genährt und gestärkt in den Tag.

2. Hotel-Tipp: Greet Berlin

Das Greet Berlin befindet sich direkt um die Ecke vom Alexanderplatz und ist daher super zentral. Gleich beim Check-In wird klar, dass das Hotel eine besondere Atmosphäre versprüht: Lichterketten und eine eindrucksvolle Wein-Schrankwand laden ein zum gemütlichen Verweilen. Hier gibt es ein spannendes Frühstücksbuffet mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln und lokalen Produkten. „Unseren Honig beispielsweise beziehen wir direkt vom Honig Hof Göken“, erzählt die Hotel Managerin Nicole Dobelmann. „Auch arbeiten wir mit anderen nachhaltig zertifizierten Partnern zusammen, z.B.  J.J. Darboven für den Einkauf von Kaffee und Tee. Uns ist es sehr wichtig, die Abfälle durch den bewussten Einsatz von Lebensmitteln, zu vermeiden. An unserem Frühstücksbuffet vermeiden wir einzelne Portionsverpackungen z.B. für Marmelade oder Frischkäse. Neben unserem Frühstück bieten wir unseren Hotelgästen auch einen 24/7 Minimarkt mit regionalen Snacks und Lebensmitteln. Hier können unsere Gäste unter anderem Popcorn von der lokalen Popkornkonditorei „Knalle“ vom Prenzlauer Berg oder das lokale BRLO-Bier erwerben.“

Die Accor Group hat das Hotel übernommen und mit einer eigenen Handschrift quasi upcycelt. Unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ gibt das Hotel Mobiliar eine zweite Chance. Die Möbel des Hotels haben sie aus vorhandenem Bestandsmobiliar bezogen, welches neu aufgearbeitet oder neu konstruiert wurde. Außerdem wurden für die Einrichtung Möbel und Einrichtungsgegenstände aus zweiter Hand verwendet. Dafür wurden beispielsweise die Bettrückwände in den Zimmern aufgearbeitet und mit Holzverkleidungen versehen. Schranktüren, die aus zuvor vorhandenen Kleiderschränken stammen, werden nun im greet Hotel als Spiegel weiterverwendet. Umweltbewusstsein und einzigartiges Design – das macht das greet Hotel aus.

Eine Stadt an der Nordsee – Danzig

Stadt und Strand in einem – das bietet die polnische Stadt Gdánsk (dt. Danzig). Sie ist Teil einer Stadtgemeinschaft mit den naheliegenden Städten Gdynia (dt. Gdingen) und Sopot (dt. Zoppot). Die Dreistadt besitzt ein gut ausgebautes gemeinsames Nahverkehrssystem. Wenn man lieber zu Fuß unterwegs ist kann man beim Nordic Walking entlang der Küste wunderbar die Meeresluft genießen. Die Altstadt von Danzig bietet eine Fülle an historischen und architektonisch interessanten Gebäuden und Denkmälern des zweiten Weltkriegs, die bei einer geführten Tour von Einheimischen lebendig erläutert werden.

1. Hotel Tipp: Novotel Gdánsk Marina

Das Hotel liegt an der Sandküste, genau zwischen der modernen Stadt Sopot und dem historischen Danzig. Jedes Zimmer bietet Meerblick und die Fenster können geöffnet werden, sodass jeder Gast die Meeresbrise riechen kann. Die Nähe zum Wasser wird auch im Hotel-Interior widergespiegelt.  Katarzyna Gudalewicz, Novotel Gdańsk Marina General Manager, erklärt: „Das Hotel verschmilzt mit seiner Umgebung und zieht den vollen Nutzen daraus. In den Innenräumen finden sich zahlreiche Anspielungen auf das Meer und den Strand. Die Zimmer bieten eine Kombination aus natürlichen Materialien und den Farben des Meeres und des Sandes.“ Das Hotelrestaurant ist das Herzstück der Lobby, mit Blick auf den Garten und das Meer. Die Fish&Grill Bar 78 überzeugt mit frischem und lokalem Fisch, vor Ort gegrillt und geräuchert.

Erholung ist die Essenz des Novotel. Neben dem Erholungsbereich, der ein Hallenbad, Saunen, einen Fitnessraum und Tennisplätze im Garten umfasst, hat das Hotel dieses Jahr eine Kooperation mit der App „Calm“ gestartet, die sich auf Schlafoptimierung spezialisiert. „Durch die Zusammenarbeit mit der Calm-App können wir das Gästeerlebnis mit neuen Lösungen bereichern, die die Qualität von Ruhe und Schlaf verbessern. Mit dieser Kampagne möchten wir den Besuchern von Novotel-Hotels praktische Ratschläge vermitteln, die sie für mehr Entspannung umsetzen können.“, erzählt Patrycja Matyjaszczyk, die regionale Marketingmanagerin von Accor Osteuropa. Die Krönung der Entspannung: Bei einem der Yoga- und Meditationskurse des Hotels tief ein- und ausatmen.

2.  Hotel Tipp: PURO Gdansk Stare Miasto

Das PURO Hotel ist auf der historischen Granary Island gelegen, zwischen der Erweiterung der Altstadt und dem Yachthafen. 2015 feierte es seine Eröffnung und wurde 2017 komplett renoviert. Das PRISMA SPA im PURO Gdansk steht für modernes Wohlbefinden. Es vereint das gesamte Wellness-Angebot – von Körperkosmetikbehandlungen bis hin zu Dampfbad, Sauna und Fitnessstudio. Dort kann man auch eine entspannende Aromatherapie-Sitzung genießen, oder einen der kostenlosen Yoga-Kursen besuchen. Auch kulinarisch überzeugt das Hotel: Das integrierte Restaurant Magari Gdansk ist eine Verbindung klassischer italienischer Küche und Moderne mit Antipasti, Fleisch und Fisch, Pizza, Pasta und die süßesten Desserts auf der Karte.

Durch die Lage in Altstadt-Nähe lässt sich der historische Teil von Danzig wunderbar entdecken. Samstags bietet PURO kostenlose Stadtrundgänge durch die Innenstadt an. Wer lieber im Alleingang erkunden möchte kann sich vom Hotel ohne Gebühr Fahrräder leihen. Für ein besonderes Mitbringsel findet man im PURO Geschenkeladen eine Auswahl an limitierten und lokal hergestellten Artikeln.

Barfuß-Luxus am griechischen Meer – Skyros

Nur dreieinhalb Stunden von Athen entfernt liegt die südlichste und größte Insel der Sporadengruppe, die aus 24 Inseln besteht. Eine davon ist Skyros: Im Norden gibt es kleine Buchten, hügeliges Ackerland und Kiefernwälder zu entdecken, während sich im Süden trockene Hügel und eine felsige Küste befinden. Alles in allem viel unberührte Natur. Und die gilt es, möglichst nachhaltig und umweltschonend zu entdecken.

Hotel-Tipp: ALERÓ Seaside Skyros Resort

Das ALERÓ Seaside Skyros Resort befindet sich auf der griechischen Insel Skyros und öffnete am 25. Mai 2023 das erste Mal seine Pforten. ALERÓ ist ein Wortspiel aus den Wörtern Alas (Salz) und Nero (Wasser) und bezieht sich auf die einzigartige Lage des Hotels hinter Sanddünen, die zum Meer führen. Drei Frauen aus einer Familie führen das Boutique-Hotel, dass entspannten Luxus bietet. Und sorgt mit ihrem achtsamen Ansatz für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Beispielsweise verwendet das Aléro LED-Beleuchtung und energiesparende Geräte sowie Bewegungssensoren, die das das Licht und die Kühlung/Heizung ein- und ausschalten. Währenddessen wird Warmwasser mit Solarenergie aufgeheizt.

Das ALÉRO Seaside Skyros Resort: Simpler Luxus

Das Resort besteht aus 12 lichtdurchfluteten Suiten mit viel Privatsphäre, einen eigenen Pool, eine Küchenzeile, einen Essbereich und einen Arbeitsbereich. Das Interior ist mit traditionellen und modernen Elementen ausgestattet, mit viel Holz, natürlichen Stoffen und erdigen Tönen mit einem Hauch von Farbe. Die Möbel sind nicht nur biologisch, sondern werden vor Ort hergestellt. Hier wird Luxus und Einfachheit sowie Tradition und Moderne miteinander vereint.

Zum Resort gehört das Open-Space-Restaurant „Amérissa“, das nur wenige Schritte vom Strand entfernt liegt. Das gastronomische Angebot ist den ganzen Tag verfügbar und basiert auf lokalen Produkten und Rezepten. Das Hotel verfügt über einen eigenen Kräuter-, Gemüse- und Obstgarten, in dem täglich saisonale Produkte geerntet werden. Alle Produkte stammen aus der Region, importierte Produkte werden vermieden. Zusätzlich werden Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung durchgeführt. Das Aléro setzt sich auch für seine Umgebung ein: Regelmäßig werden Strandsäuberungsaktionen durchgeführt und das Hotel ist Mitglied von „Friends of the Skyrian Horse“, einer Organisation zum Schutz einer seltenen Pferderasse, die auf der Insel beheimatet ist.

Das ALERÓ Seaside Skyros Resort ist buchbar über das nachhaltige Reiseportal selectgreenhotels.com

Mehr Travel- und Hotel-Tipps findest du hier.

KATEGORIE: Hotel Life Travel
Schlagworte: Destination Nachhaltig Reisen reisen travel
KATEGORIE:
Hotel
Life
Travel
Schlagworte:
Destination
Nachhaltig Reisen
reisen
travel
PrevBackUrban Glamour – FOGS Magazin Editorial
NextWie funktioniert Lebensfreude, Lars Amend?Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Hotel, Kulinarik, Life, Travel
14 / September / 2024

Bella Italia: der Green Travel Guide durch die Toskana

Im Green Travel Guide durch die Toskana zeigen wir, wie man die Schönheit dieser zauberhafte Region Italiens umweltbewusst erleben kann.
Färöer-Inseln
Travel
27 / August / 2024

Sanfte Hügel & steile Klippen: Slow Travel auf den Färöer-Inseln

Die Färöer-Inseln sind für endlose Felder und steile Klippen bekannt, in denen Papageientaucher nisten. Diese Naturwunder gilt es zu schützen.
Hotel, Travel
21 / August / 2024

Naturhotel Lüsnerhof: Südtirols grünes Juwel

Das Vier-Sterne-Superior Hotel Lüsnerhof lädt Gäste ein, dem Flüstern der Dolomiten zu lauschen und ihrem naturellness®Konzept zu folgen.
Advertorial, Travel
18 / Juli / 2024

Mein perfekter Beach Look für die Malediven

Die Malediven, mit traumhaften Stränden und türkisfarbenen Wasser, der ideale Ort, um im modischen Beach Look zu glänzen.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!