• Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
Menü
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
Menü
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

O Tannenbaum! – hier gibt’s ökologische Weihnachtsbäume

Wo ihr ökologische Tannenbäume kaufen könnt

O Tannenbaum! – hier gibt’s ökologische Weihnachtsbäume

von Ines Risi
Life
7 / Dezember / 2020
Share on facebook
Share on linkedin

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es hat uns herausgefordert, gebeutelt und geängstigt. Umso mehr freuen wir uns auf Weihnachten im Kreise unserer Liebsten – mit köstlichem Essen, Geschenken. Im Zentrum ein Weihnachtsbaum, um den sich alle versammeln, Glühwein trinken, Plätzchen essen und “O Tannenbaum” aus voller Kehle singen, während Papa dazu das Akkordeon schwingt. Brav haben wir nachhaltige Geschenke gekauft und sind mit der Bahn angereist. Aber woher kommt eigentlich unsere Tanne? Wir verraten dir, wo du ökologische Weihnachtsbäume kaufen kannst.

Weihnachtsbaum mit grünem Gewissen

Er ist sozusagen das Herzstück im Wohnzimmer. Entsprechend gebührt ihm eine gewisse Ehre. ABER: Hand auf´s Herz! Seid ihr auch einer der Kandidaten, die ihren Baum einen Tag vor Weihnachten im Baumarkt besorgen? Dann gehört ihr zu den rund 24 Millionen Deutschen, die ihre Tanne immer noch von konventionellen Weihnachtsbaum-Plantagen beziehen. Was vielen dabei nicht klar ist: Konventionelle Weihnachtsbaum-Plantagen bedeuten auch Pestizide und viel Mineraldünger und damit eine Belastung von Böden sowie von Grund- und Oberflächengewässern.

Foto: Gut Mergenthau

Doch es gibt tolle Alternativen! Und da dieses Jahr sowieso alles ein wenig anders ist, warum nicht auch einen Weihnachtsbaum aus ökologischer Erzeugung kaufen?! Diese werden ohne jeglichen Mineraldünger- und Pestizideinsatz angebaut. Immerhin: Die Verkaufsplätze für Öko-Weihnachtsbäume sind in den letzten 10 Jahren von etwa 50 auf heute über 700 gewachsen. Das macht aber vom Gesamtbestand aller in Deutschland gehandelten Weihnachtsbäume aber gerade einmal 15 Prozent aus. Da ist also definitiv noch Luft nach oben.

Öko? Logisch!

Ökologische Weihnachtsbäume mit Zertifizierung gibt es aus zwei unterschiedlichen Anbaumethoden: Ein Großteil wird nach den Kriterien des ökologischen Landbaus auf Plantagen gezogen. Ein wesentlich kleinerer Teil stammt aus dem ökologisch ausgerichteten Waldbau. Der Ökoverband Naturland ist der einzige, der Weihnachtsbäume aus beiden Anbaumethoden anbietet. Die meisten dieser Weihnachtsbäume stammen aus betriebseigenen Weihnachtsbaumkulturen innerhalb des Waldes, die beispielsweise unter Stromleitungstrassen angelegt wurden. Diese Flächen gehören zum Forstbetrieb und werden behandelt wie Wald. Für diese Kulturen gelten daher die Richtlinien zur ökologischen Waldnutzung.

Foto: Gut Mergenthau

Woher bekomme ich meinen ökologischen Weihnachtsbaum?

Wenn du es jetzt kaum noch erwarten kannst, dein Zuhause mit einem ökologischen Weihnachtsbaum zu schmücken, findest du in einer Sammlung der Organisation Robin Wood Händler in deiner Umgebung sowie einen Öko-Knigge für den Christbaumkauf. Die steigende Nachfrage überzeugt auch immer mehr Betriebe davon, ihre Bäume Naturland zertifizieren zu lassen. Dazu gehören Gut Mergenthau, Gut Kerschlach oder Gregor Kaiser. Die Bäume erhalten das Naturland Siegel nach einer  Umstellungszeit, die abhängig von der vorherigen Anbauart bis zu 3 Jahre dauern kann. Regionale Naturland Weihnachtsbaumerzeuger findet ihr hier. Wir wünschen euch eine besinnliche Weihnachtszeit!

Titelbild: Photo by Sincerely Media on Unsplash

KATEGORIE: Life
Schlagworte: nachhaltiger Weihnachtsbaum Nachhaltigkeit ökologisch Tannenbaum Weihnachten weihnachtsbaum
KATEGORIE:
Life
Schlagworte:
nachhaltiger Weihnachtsbaum
Nachhaltigkeit
ökologisch
Tannenbaum
Weihnachten
weihnachtsbaum
PrevBack6 Dinge, die wir durch die Corona-Krise lernen können
NextWie öko ist das denn?!Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
nachhaltige wanderschuhe
Fashion, Life
11 / Mai / 2022

Nachhaltige Wanderschuhe

Frei von Schadstoffen, fair produziert oder gleich komplett vegan? Tipps für alle, die beim Wandern möglichst kleine ökologische Fußabdrücke hinterlassen wollen.
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on xing
Share on linkedin
Green Actors Lounge
Life
30 / April / 2022

GREEN ACTORS LOUNGE 2022

Mit der Veranstaltung in Berlin setzt die Filmbranche ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Fairness.
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on xing
Share on linkedin
Life
29 / Januar / 2022

Phänomen Weltschmerz

Wenn dich negative Nachrichten überfordern und du dich dadurch oft hilflos fühlst, leidest du vermutlich an Weltschmerz. Wir erklären, was dahintersteckt und wie du damit umgehst.
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on xing
Share on linkedin
Allgemein, Life
9 / Januar / 2022

Nachhaltigkeit für Einsteiger – die ultimative Liste

Du hast dir für 2022 vorgenommen, nachhaltiger zu leben? Mit dieser Liste an Alternativen, Tipps und Swaps geht das Schritt für Schritt.
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on xing
Share on linkedin
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
Menü
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
Menü
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!