Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Wirkstoff-Hype: Retinol & Bakuchiol unter der Lupe

Retinol Bakuchiol

Wirkstoff-Hype: Retinol & Bakuchiol unter der Lupe

von Jennifer Koutni
Beauty
5 / September / 2022

„Wenn das eure Lieblingsshow im Jahr 2004 war, ist es höchste Zeit Retinol in eure Skincare Routine zu integrieren.“ Das Meme, das vor einiger Zeit durch Social Media ging, zeigt den Cast der Teenie-Serie O.C. California. Fans dieser Serie bewegen sich heute vermutlich um die 30 herum, also genau das Alter, in dem sich erste Fältchen bemerkbar machen. Und da kommt Retinol ins Spiel. Der Wirkstoff ist in der Hautpflege zwar nichts neues, erfährt aber gerade einen erneuten Hype. Und das nicht ohne Grund, denn das A-Vitamin ist tatsächlich eine wahre Geheimwaffe gegen feine Linien und kann für prallere Haut sorgen. Wir von FOGS halten natürliche Alterungsprozesse allerdings für ganz normal und nichts Schlechtes – deswegen konzentrieren wir uns an dieser Stelle nicht auf den Anti-Aging-Effekt. Retinol kann nämlich noch weitaus mehr.

Wunderwaffe

Zuallererst: Vitamin A ist nicht automatisch mit dem Begriff Retinol gleichzusetzen. Retinol ist ein sogenanntes Derivat von Vitamin A. Alle Formen von Vitamin A werden unter dem Oberbegriff Retinoide zusammengefasst.

Vorsicht geboten ist bei Drogerie-Produkten mit Retinyl Palmitat und Retinyl Acetate, denn deren Wirkung ist zu schwach, um richtige Effekte zu erzielen. Neben der hochwirksamen Retinsäure, die nur ärztlich verschrieben wird, erzielen laut Studien Retinol und Retinaldehyd (auch Retinal genannt) die besten Ergebnisse. Diese Stoffe regen die Kollagenproduktion und Zellerneuerung in den tieferen Hautschichten an. Die Hautstruktur wird dadurch sichtbar verfeinert, Pigmentflecken und Hyperpigmentierung kann entgegengewirkt und Akne bzw. Aknenarben reduziert werden.

So viel Wirkung sorgt natürlich für einen langen Beipackzettel an möglichen Nebenwirkungen. Und der sollte bei Retinol ausnahmsweise wirklich gelesen werden, anstatt gleich drauf los zu cremen.

Retinol Bakuchiol
Bei Retinolpflege im Sommer ist Vorsicht geboten.
(c) Fleur Kaan via unsplash

Vorsicht im Sommer

Da wäre zum einen die Kombination mit Sonnenstrahlen. Die in Retinol enthaltende Vitamin-A-Säure hat eine schälende Wirkung und steigert somit die Sonnenempfindlichkeit der Haut. Im Sommer mit der Anwendung zu starten, ist demnach nicht ideal, aber auch nicht unmöglich, wie Dr. med. Alice Martin, Ärztin und Mitgründerin der Online-Hautarztpraxis dermanostic, erklärt: „Damit man keinen Sonnenbrand oder Pigmentstörungen riskiert, ist es empfehlenswert, Retinol-Produkte nur abends aufzutragen. Sollte man sich in der Sonne aufhalten, ist Sonnencreme ein absolutes Muss!“ Da auch ein bewölkter Himmel UV-Strahlen durchlässt, ist es das ganze Jahr über sinnvoll, einen Lichtschutzfaktor in die morgendliche Routine zu integrieren, auch ohne Retinol-Anwendung.

Mit manchen Inhaltsstoffen sollte man Retinol idealerweise nicht kombinieren, wie die Hautexpertin bestätigt: „Zusätzliche reizende Stoffe wie z.B. Salicylsäure oder Glykolsäure sollten nicht unmittelbar in hohen Dosen kombiniert werden, da die Haut in dieser Kombination austrocknen kann.“ Also: chemische Peelings mit der Aufschrift „AHA“ (alpha hydroxy acid) und „BHA“ (beta hydroxy acid) besser nur an Retinol-freien Tagen verwenden. Die Ärztin rät außerdem davon ab, Produkte mit Retinol in der Schwangerschaft und während der Stillzeit zu nutzen: „Auch, wenn es nicht wissenschaftlich belegt ist, wird nämlich vermutet, dass Retinol sich auf ungeborene Babys negativ auswirken kann.“

So klappt’s mit der Anwendung

Theoretisch ist Retinol für alle außer für den empfindlichen Hauttyp geeignet. Wichtig ist, sich langsam heranzutasten. „Es ist ratsam, die Pflegeprodukte zunächst einmalig zu testen und die Hautreaktion abzuwarten. Mit 1-2 Anwendungen pro Woche starten und sich langsam steigern“, so Alice Martin. Da Retinol einige Prozesse in der Haut in Gang setzt, kommt es manchmal zu Reaktionen wie vermehrten Pickeln, die sich bis zu 1-2 Monate hinziehen können. Laut Skincare-Expert:innen gilt es aber Geduld zu haben und dran zu bleiben. Das Kosmetikstudio des Vertrauens weiß solchen Reaktionen außerdem entgegenzuwirken. Anders ist das natürlich bei Schmerzen, Rötungen und Co., wie Alice Martin anmerkt: „Wenn Hautreizungen nach rund einer Woche nicht abklingen, sollte das Produkt nicht weiterverwendet werden. Menschen mit Rosazea oder Hautallergien sollten sich vor einer Behandlung übrigens besser ärztlichen Rat holen.“

Allzu starke Nebenwirkungen muss man bei Produkten im Handel aber nicht befürchten. Diese enthalten meist sanftere Abstufungen der Retinoide bzw. die maximale Konzentration von einem Prozent. Der Tipp der Hautärztin: Bei empfindlicher Haut mit sehr geringer Dosierung starten und auf maximal 0,3% Retinol steigern. Bei Unregelmäßigkeiten, Pigmentflecken und Akne empfiehlt sich eine mittlere Dosierung von 0,3 % bis 1 % Retinol.

Bakuchiol vegan
Das pflanzliche Bakuchiol ist auch für Naturkosmetikfans geeignet. (c) Anna Tarazevich via unsplash
Retinol Bakuchiol

Mit etwas Geduld sorgen beide Wirkstoffe für ein frisches, ebenmäßiges Hautbild. (c) Jerney Graj via unsplash

Nur Geduld

Skepsis ist angebracht bei Produktversprechen, die Faltenreduktionen bereits nach ein paar Wochen prophezeien. Denn auch wenn sich manchmal gleich nach der ersten Retinol- und Retinaldehyd-Anwendung Effekte zeigen, braucht es für eine echte Verbesserung des Hautbildes etwa sechs Monate. Einige Studien gehen sogar von bis zu 12 Monaten aus.

Die natürliche Alternative Bakuchiol

Durch den derzeitigen Naturkosmetik-Boom ließ auch die natürliche Alternative zum synthetisch erzeugten Retinol nicht lange auf sich warten: Bakuchiol wird aus der wildwachsenden indischen Pflanze Psoralea corylifolia gewonnen. Der Wirkstoff ist allerdings alles andere als neu. Er hat eine lange Tradition als Heilpflanze im Ayurveda und in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Britta Hekmat, Gründerin des holistischen Berliner Beautylabels ruhi, weiß um die Vorteile des sanfteren Wirkstoffes Bescheid: „Bakuchiol ist laut aktuellen Studien wirksam wie Retinol, reizt die Haut aber nicht und wird auch sehr gut von sensibler Haut vertragen. Man kann außerdem gleich mit höheren Dosierungen wie 1% starten, ohne dass die Haut über längere Zeit an den Wirkstoff gewöhnt werden muss.“

Zudem macht Bakuchiol die Haut nicht lichtempfindlich und kann somit auch tagsüber angewendet werden. Ideal also für den Sommer oder als sanfter Einstieg, um sich später an Retinoide heranzutasten. „Bakuchiol ist zudem rein pflanzlich und darf somit auch in reinen Naturkosmetikprodukten verwendet werden“ fügt Hekmat hinzu. Bakuchiol ist daher ein guter Wirkstoff für alle, die auf Naturkosmetik umstellen und trotzdem eine wirksame Methode zur Verfeinerung des Hautbildes suchen. Ob es Retinol in seiner Wirkung ebenbürtig ist, müssen allerdings noch weiterführende Studien klären.

Produkttipps von Budget bis Luxus:

Produkttipps

1 OLIVEDA | Green Retinol Face Elixir

Hinter „Green Retinol“ versteckt sich hier ebenfalls das natürliche Bakuchiol. Das Face Elixir kombiniert zusätzlich Vitamin-A-reiches Kahai Öl und das Antioxidant Hydroxytyrosol. Es ist außerdem vegan, alkoholfrei, cruelty-free und komplett wasserfrei.

Um € 55,- für 30 ml, via olivetreepeople.com

2 FACETHEORY | Regenacalm Serum S1 Pro

Die hohe Konzentration an 3% verkapseltem Retinoid, Dill, Lakritze und Vitamin C macht das Serum besonders ergiebig. Denn dadurch benötigt man nur einen Pumpstoß für das gesamte Gesicht.

Um € 29,- für 30 ml, facetheory.com

3 RUHI | Bakuchiol Oil Serum

Frei von ätherischen Ölen, künstlichen Inhaltsstoffen und minimalistisch formuliert: Das Oil Serum von ruhi war 2020 eines der ersten Bakuchiol-Produkte auf dem deutschen Markt. Bio-basiertes Squalan aus nachhaltig angebautem Bio-Zuckerrohr bildet die Basis und dient als Wasserersatz. Bio-Kurkuma-Extrakt, hochdosiertes natürliches Vitamin E und Bakuchiol stärken die Hautbarriere.

Um € 69,- für 30ml, via ruhi-rituals.com

4 SKIN ALCHEMISTS | Time Traveller Face Cream

Antibakteriell wirkt die reichhaltige Creme durch kolloidales Silber und Schwarzkümmelöl. Die zellerneuernden Vitamine A, C und F aus einem Cocktail aus Bakuchiol, Cacay-Öl, Hagebutten- und Sanddornextrakten haben retinolähnliche Wirkung, ohne sensible Haut zu belasten. Hyaluronsäure und Cupuacu-Butter schließen die Feuchtigkeit ein.

Um € 120,- für 50 ml, via northglow.de

5 PAULA’S CHOICE | Clinical 1% Retinol Treatment

Das schnell einziehende Serum ist eine Kombination aus hoher Konzentration von Retinol, Antioxidantien und hautberuhigenden Inhaltsstoffen, um Hautreizungen zu minimieren. Tierversuchsfrei und ohne synthetische Farbstoffe, ätherische Öle oder Alkohol.

Um € 14,- für 5 ml, via paulaschoice.de

6 WILDCRAFTED ORGANICS | Bakuchiol Cell Regenerating Serum

Die Wirkung von Bakuchiol wird hier noch durch Vitamin C unterstützt – ein wirksames Antioxidans. Mit dabei sind noch Echinacea und Neroli Öl, die beide entzündungshemmend wirken und Aknenarben schneller heilen lassen. Das Serum des Australischen Beautylabels ist außerdem vegan und tierleidfrei erzeugt. Um € 120,- um 30 ml via blanda-beauty.com

KATEGORIE: Beauty
Schlagworte: Beauty Beautytrend Naturkosmetik vegan leben
KATEGORIE:
Beauty
Schlagworte:
Beauty
Beautytrend
Naturkosmetik
vegan leben
PrevBackNatürlich schöne Haare – von der Kopfhaut bis in die Spitzen
NextKochen im VanNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Beauty
7 / Dezember / 2022

So stärken wir unsere Hautbarriere im Winter

Im Winter braucht unsere Haut besonders viel Zuwendung. Wir haben beim Experten nachgefragt, wie wir unsere Hautbarriere unterstützen können – von Kopf bis Fuß.
Waterless Skincare
Beauty
19 / November / 2022

Warum „Waterless Skincare“ gleich doppelt Sinn macht

Die Hauptzutat vieler Kosmetika sind nicht etwa hochwertige Pflanzenextrakte oder wertvolle Öle, sondern Wasser. Völlig wasserfreie Rezepturen sollen nun Emissionen sparen und die Wirkung der Inhaltsstoffe verstärken – quasi in einem Aufwasch.
Benecos Beauty ID Paletten
Advertorial, Beauty
24 / September / 2022

Travel around the world!

Stockholm, New York, Florenz Marrakesch – die Farb-Paletten von benecos Beauty ID entführen uns in die großen Traummetropolen. Die kompakte, nachhaltige Refill Palette aus Papier gibt’s in zwei Größen und für warme & kühle Hauttypen.
Pflege bei Pollenallergie
Beauty
18 / Juni / 2022

Beruhigende Pflege bei Pollenallergie

Diese sensiblen Helfer in der Not sorgen für Ruhe und Entspannung auf pollengeplagter Haut.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!