Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Patagonia: We the Power

Patagonia: We the Power

von Eva Goldschald
Life
20 / Oktober / 2021

Büger erzeugen die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien. Die sogenannte Bürgerenergie ist ein essentieller Pfeiler, wenn es um klimagerechte Stromgewinnung geht. Weil die Politik dem aber immer noch im Weg steht, hat Patagonia eine Kampagne namens „We the Power“ ins Leben gerufen, um Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen.

Sebastian Sladek ist Vorstand der EWS, Elektrizitätswerke Schönau eG, im Schwarzwald. EWS Schönau gilt als Vorzeigeprojekt der Bürgerenergie. Im Film spricht er über seine Visionen und die Zukunft der Energie. (c) Patagonia, Joppe Rog

Patagonia will helfen

Höher schneller weiter, ohne Rücksicht auf Verluste – das ist der aktuelle Kurs von Wirtschaft und Politik. Während die lokale Wirtschaft stirbt, übernehmen große Konzerne keine Verantwortung für die erzeugten Schäden. Weder für Umwelt, Gemeinden, Menschen oder Tiere. Demgegenüber stehen Bürger:innen, die etwas bewegen wollen. Sie wollen die Bürgerenergiebewegung weltweit vorantreiben.

Die Outdoormarke PATAGONIA möchte das Engagement der Bürger unterstützen. Deshalb hat sie ein Projekt namens “We the Power” und einen gleichnamigen Dokumentarfilm ins Leben gerufen. Der Film – erstmals ausgestrahlt im April 2021 – folgt den Energie-Rebellen, die versuchen ein Jahrhundert monopolistischen Verhaltens zu überwinden, indem sie Energieentscheidungen zurück in die Hände der Bürger:innen legen. Dazu wollen sie die Art und Weise zu verändern, wie europäische Länder mit Strom versorgt werden. Begleitet werden fünf lokale Energiegenossenschaften bei ihrem Kampf um einen Platz am Tisch des europäischen Pakets für saubere Energie. Aus den Tiefen des Schwarzwalds, über die Straßen des alten Kataloniens bis zu den Dächer von London folgt der Film diesen Visionär:innen, die gegen das Großkapital kämpfen. Sie träumen von einem dezentralen Stromnetz, das den Weg in eine saubere Zukunft ebnet.

Widerstand mit Rückhalt

Sie sind in der Unterzahl, trotzdem wollen sie Großes bewegen. Es sind Erfolgsgeschichten, kleine Bürgerinitiativen, die am Esstisch entstehen und Fotovoltaik-Anlagen auf Kirchendächer bringen.

Dirk Vansintjan aus Belgien gründete eine Energiegenossenschaft mit dem Namen Ecopower. Dadurch half er den Bürgerinnen und Bürgern, selbst Energie aus Wind und Sonne zu erzeugen. Als er und einige andere Mitstreiter:innen mit der Planung begannen, wurden sie belächelt. Heute zählt die Genossenschaft  60.000 Mitglieder. Eine weitere Erfolgsgeschichte ist die der Spanierin und Bergführerin Dirk Zoe Hart aus Amerika. Sie gründete im Tal von Chamonix-Mont-Blanc eine Bürgerenergiegemeinde.

Der Film zeigt, dass bezahlbarer, nachhaltiger Strom für alle möglich ist – und das in allen Teilen der Erde. Regisseur David Garrett Byars und die Produzenten Nicholas Weissmann und Carlos Carneiro porträtieren Menschen, die mit Nachbarn, Freunden und Gleichgesinnten den Planeten schützen wollen. Und das alles unabhängig von Energiekonzernen und öffentlicher Verwaltung.

Film ab!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Filmtipps von uns findest du hier.

KATEGORIE: Life
Schlagworte: Bürgerenergie film Nachhaltigkeit strom
KATEGORIE:
Life
Schlagworte:
Bürgerenergie
film
Nachhaltigkeit
strom
PrevBackOnline Second-Hand-Plattformen
NextNachhaltiger Städtetrip: Mit diesen 5 Apps reist du grünerNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Lappland
Life, Travel
31 / März / 2023

Der letzte Schnee – Lappland

Während das Thermometer auf Mallorca die 30 Grad Grenze überschreitet, und das im März, sitze ich in einer kleinen Hütte im Nirgendwo. Umgeben von Schnee. Hier trifft man keinen Menschen, hier gibt es nur sich selbst und die Natur. Am ehesten begegnet man noch einem wilden Tier. Fuchs und Hase sagen sich nicht gute Nacht, sondern Elch und Schneehuhn. Es ist ein Traum im Schnee. Aber wie lange noch?
Blush Sticks
Life
2 / Februar / 2023

Einer für alles: Blush Sticks als minimalistische Allrounder

Ein einziges Produkt für Lippen, Wangen und Augenlider? Ja, bitte! Wie wir mit Blush Sticks Zeit und Geld sparen.
Interior, Life
16 / November / 2022

Nachhaltig Renovieren mit Wandfarben und Tapeten

Besonders in den eigenen vier Wänden sollte man auf die Luftqualität und eine gesunde Atmosphäre achten. Mit diesen Farben und Tapeten gelingt wohngesundes Bauen und Renovieren – auch im Kinderzimmer.
FOGS x Gesundheitslounge
Life
12 / November / 2022

FOGS x Grüne Köpfe

Wolltet ihr schon immer mehr über die Hintergründe von FOGS erfahren? Wer steht hinter dem Magazin und welche Visionen treiben uns an? Tadaaa! In unserem ersten “Grüne Köpfe” Video steht Chefredakteurin und Herausgeberin Anja Woertge Rede und Antwort.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!