Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Drei vegane Dips: Schnell gemacht und superlecker

Drei vegane Dips: Schnell gemacht und superlecker

von Eva Goldschald
Food
16 / März / 2022

Vegane Dips gehen immer: Ob zur Vorspeise, als Snack zwischendurch oder auch als Teil eines Buffets. Diese drei Varianten sind würzig, leicht und sehr cremig.

So langsam bewegen wir uns auf die Grillsaison zu. Da kommt oft die Frage auf, was man mitbringt. Zu dieser Gelegenheit eignen sich Dips hervorragend, weil man sie auch nach Feierabend noch rasch zubereiten kann. Und die bunten Farben machen auch optisch ziemlich Eindruck. 

Baba Ganoush

Veganer Dip: Baba Ganoush

Die klassische orientalische Auberginenpaste passt perfekt zu Fladenbrot, aber auch zu gegrilltem Gemüse oder Cous Cous.

Du brauchst:

  • 2 Auberginen
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 3 EL Tahin
  • Petersilie
  • Koriander (wenn es schmeck)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kreuzkümmel
  • Sesamsamen

So geht’s:

Auberginen waschen, Enden abschneiden und halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf Backpapier legen. Mit etwas Öl bestreichen und etwa 50 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen, bis das Fruchtfleisch weich und leicht braun ist. Währenddessen den Knoblauch schälen und pressen, die Kräuter waschen und fein hacken. 2 EL Saft auf der Zitrone pressen. Alle Zutaten vermengen. Die Auberginen abkühlen lassen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und zur Masse geben. Alles gut durchmischen und bei Bedarf pürieren. Mit Sesam garnieren und sich schmecken lassen.

Bärlauchcreme

Veganer Dip: Bärlauchcreme

Jetzt beginnt die Bärlauchzeit und was ist schöner, als die eigenen Zutaten selbst zu pflücken. Diese Pflanze ist verwandt mit dem Schnittlauch, Knoblauch und der Zwiebel, der Dip wird also sehr würzig und aromatisch. Er passt perfekt zum Grillen, man kann ihn aber auch etwas abändern.

Du brauchst:

  • 2-3 Bündel frisch gepflückten Bärlauch
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Eine Hand voll Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 500 g Quark vegan

So geht’s:

Bärlauch waschen, weiße Enden entfernen und grob hacken. Mit Olivenöl vermengen. Pinienkerne anrösten und dazugeben. Wer die Masse cremig mag, püriert nun alles gemeinsam. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun hat man ein fertiges Pesto, das man auch gut für Nudeln, Risotto oder auch Bärlauchbutter verwenden kann. Das Pesto unter den Quark mischen und gut verrühren.

Rote Beete Hummus

Veganer Dip: Rote Beete Hummus

Dieser relativ milde aber trotzdem aromatische Dip schmeckt super auf frisch geröstetem Brot  sowie zu Grillgemüse. 

Du brauchst:

  • 2 Rote Beete Knollen
  • 350g Kichererbsen aus dem Glas
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Tahin
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

So geht’s:

Rote Beete schälen und in Würfel schneiden, anschließend in heißem Wasser kochen, bis sie weich ist. Das kann bis zu 30 Minuten dauern. Währenddessen den Knoblauch schälen und pressen. Danach die Rote Beete abkühlen und abtropfen und mit den restlichen Zutaten vermengen. Alles gut pürieren und bei Bedarf mit Kräutern wie Petersilie oder Koriander abschmecken. Wer keine Rote Beete mag, kann den klassischen Hummus auch mit gebraten Zucchini, Aubergine oder Tomaten servieren.

Hier findest du weitere Artikel.

KATEGORIE: Food
Schlagworte: Dips Food vegan
KATEGORIE:
Food
Schlagworte:
Dips
Food
vegan
PrevBackGran Canaria: Fernweh, Freiheit & ewiger Sommer
NextFunktionales Training x Yin Yoga – Bikinifigur? Aber bitte nachhaltig!Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Nachhaltiges Weihnachtsmenü
Food, Kulinarik
17 / Dezember / 2022

Festmahl mit Sinn: Nachhaltige Naschereien fürs Weihnachtsmenü

Fair, vegan und festlich: Diese besonderen Leckereien sind gewiss das i-Tüpfelchen in jedem Weihnachtsmenü.
Food, Life
6 / Juli / 2022

Ein Wandel, den wir dringend benötigen: Das EU-Schulprogramm

Der Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau lebt seit zehn Jahren vegan. Aktuell engagiert er sich mit Oatly dafür, dass im EU-Schulprogramm pflanzliche Alternativen angeboten werden.
Food, Kulinarik, Life
20 / Juli / 2021

Hochgenuss im Hochgebirge: der kulinarische Jakobsweg

Am 10. Juli eröffnete der Kulinarische Jakobsweg die Wandersaison in Paznaun. Auf sechs ausgewählten Hütten locken diesen Sommer wieder ganz besondere kulinarischen Gaumenfreuden.
Veganurary - ein Resümee
Food
31 / Januar / 2021

Veganuary 2021 – ein Resümee

Es ist vollbracht, ein veganer Monat liegt hinter mir und es war einfacher als gedacht. Wenn da nicht die kleinen feinen Ausnahmen wären.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!