Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Kreatives aus Kerzenresten

Kreatives aus Kerzenresten

Kreatives aus Kerzenresten

von Eva Goldschald
Interior
12 / Januar / 2022

Weihnachten ist vorbei und übrig bleiben jede Menge Kerzenreste von Adventskranz und Co. Nicht wegwerfen! Wir zeigen, was man aus Wachsresten noch so zaubern kann.

An den Feiertagen, in der Vorweihnachtszeit und eigentlich während der gesamten kalten Jahreszeit verbrauchen wir die meisten Kerzen. Ein Lichtermeer zu den Feiertagen und an Neujahr gehört einfach dazu, wenn man es sich daheim so richtig gemütlich macht. Die meisten Kerzen brennen aber nicht komplett aus. Während der Docht schon am Ende ist, steht oft noch ein Drittel der gesamten Kerze da. Wegwerfen ist keine Option, denn aus den gesammelten Wachsresten lassen sich viele neue Kerzen gießen und auch an anderen Stellen kann Wachs ganz schön nützlich sein. Wir zeigen, wie.

Kerzen im Glas

Kreatives aus Kerzenresten: Windlichter reloaded
Alte Windlichter oder auch Gläser eignen sich perfekt für neue Kerzen

Gesammelte Wachsreste wirft man entweder direkt zusammen oder sortiert sie nach Farben. Man erhitzt sie in einem Topf, bis das Wachs komplett flüssig ist. Nun gießt man es gemeinsam oder abwechselnd je nach Farbe in das Glas. Wenn ihr es abwechselnd macht, müsst ihr allerdings jede Schicht trocknen lassen, bevor ihr die nächste nachgießt. Was ihr auf keinen Fall vergessen dürft, ist der Docht. Hier solltet ihr zur Sicherheit einen fertigen aus dem Bastelbedarf verwenden. Zwar kann man auch aus reiner Baumwolle selbst Docht herstellen, allerdings sind diese oft zu dick, enthalten Ployamidanteile und es bildet sich sehr viel Ruß in der Wohnung. Manchmal ist der Faden auch so dick, dass die Flamme viel zu hoch wird und es gefährlich werden kann. Den Docht befestigt man an einem Stift, einem Holz- oder Metallstab. Diesen legt man über den Glasrand, sodass der Docht komplett in das Gas hängt, aber nicht abrutscht. Die Kerze muss je nach Größe 24 bis 48 Stunden trocknen. Anzünden und fertig.

Kerzen in verschiedenen Formen

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer Kerzen ohne Glas gießen möchte, kann dafür einen alten Tetra Pak, Klopapierrollen, Eiswürfelbehälter oder sogar vorgefertigte Formen aus Silikon verwenden. Die Kerzenreste werden auch hier geschmolzen und in die Formen gegossen. Den Docht nicht vergessen. Sobald das Wachs fest ist, wird die Kerze aus der Form gelöst. Den Tetra Pak und die Papierrolle kann man ganz einfach aufschneiden. Damit sich das Wachs aus den Formen gut löst und nicht kleben bleibt, kann man zuvor die Behältnisse mit etwas Öl einreiben.

Duftkerzen mal anders

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Südseefeeling in der Wohnung geht auch mit Kerzen. Und zwar indem man die Kerzenreste in eine halbierte Zitrone oder Orange gießt. Dafür die Frucht auspressen und aufpassen, dass die Schale nicht beschädigt wird. Danach das flüssige Wachs hineingießen und erkalten lassen. Die Schalen machen sich gut in einer Dekoschale. Für den extra Duft kann man auch etwas Zitrusöl in das flüssige Wachs geben

Komplett recycelt : Kerzenreste & Co.

Alte Konserven, Pappkarton und Wachs ergeben ein super Sturmlicht für Terrasse und Balkon. Den Pappkarten auf die Höhe der Konserve zuschneiden und in das Gefäß schichten. Danach das Wachs hineingießen. Das funktioniert auch super mit alten Putzlappen, die in eine feuerfeste Schale drapiert und mit Wachs übergossen werden. Da die Stoffe brennen, benötigt ihr keinen Docht. Vorsicht, dass die Gefäße nicht zu groß werden. Und nur draußen anzünden.

Kerzenreste als Anzünder für den Kamin

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr habt immer noch Wachs übrig? Dann mischt es mit Sägespänen und gießt es in die kleinen Fächer von Eierschachteln. Sobald das Wachs fest ist, könnt ihr die einzelnen Anzünder ausschneiden. Im Ofen brennen die Anzünder langsam, sodass sich ganz einfach ein Feuer entfachen lässt. Übrigens funktionieren getrockneten Tannenzapfen in Achs getaucht genauso gut als Anzünder. 

Muster für Stabkerzen aus Kerzenresten

Kreatives aus Kerzenresten: Batik-Stabkerzen
Langweilige weiße Stabkerzen lassen sich mit altem Wachs ganz einfach verschönern.

Mit altem Wachs lassen sich auch neue Kerzen pimpen. Einfache weiße Stabkerzen kann man zum Beispiel einfach in buntes Wachs eintauchen und erhält so ein besonderes Muster. Es erfordert zwar ein bisschen Übung und Experimentierfreude, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen.

Extra-Tipp für draußen

Schwerer, nasser Schnee bleibt oft an der Schaufel kleben, vor allem, wenn sie aus Holz ist. Reibt man die Schaufel davor mit Wachs ein, gleitet sie ganz leicht durch den Schnee und dieser bleibt auch nicht kleben.

Weitere Kerzentipps: Natürliche Duftkerzen findest du hier.

KATEGORIE: Interior
Schlagworte: DIY Kerzen nachhaltig Recycling
KATEGORIE:
Interior
Schlagworte:
DIY
Kerzen
nachhaltig
Recycling
PrevBackNachhaltigkeit für Einsteiger – die ultimative Liste
NextHANDCREME: UNSERE WINTER-FAVORITENNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Weihnachtsbaum nachhaltig FOGS Magazin
Allgemein, Interior, Life
28 / November / 2022

Weihnachtsbaum: Ja, aber bitte nachhaltig

Ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer muss nicht gleich Umweltbelastung bedeuten. Wir haben grüne Alternativen zusammengestellt.
DIY-Tischleuchte
Interior
28 / März / 2022

DIY-TISCHLEUCHTE: SO STRAHLT DER FRÜHLING

Warmes Licht und bunte Blüten – DIY-Bloggerin Eni zeigt, wie ihr mit Trockenblumen und smarter Beleuchtung kreativ werden könnt.
DIY Makramee
Interior
4 / Dezember / 2020

Makramee: Ich knüpf mir meine Welt…

Die sozialen Netzwerke sind voll mit Makramee Dekoinspirationen. Was steckt eigentlich hinter diesem Hype?
Freier Artikel, Interior
6 / April / 2018

Baufritz ist Gewinner der FOCUS-MONEY Nachhaltigkeitsstudie 2018

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!