Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Weihnachtsbaum: Ja, aber bitte nachhaltig

Weihnachtsbaum nachhaltig FOGS Magazin

Weihnachtsbaum: Ja, aber bitte nachhaltig

von Eva Goldschald
Allgemein, Interior, Life
28 / November / 2022

Für die meisten gehört der Weihnachtsbaum einfach zur Weihnachtszeit dazu: Funkelnde Lichter, der holzige und aromatische Geruch nach Tannenzweigen, die wohlige Atmosphäre. Weihnachten ohne Baum ist irgendwie nicht Weihnachten. Wenn man sich allerdings ansieht, woher die Bäume stammen und unter welchen Bedingungen sie gezüchtet wurden, erhält das Idyll vom traditionellen Baum ziemlich große Risse.

2020 standen 29,8 Millionen Weihnachtsbäume in deutschen Wohnzimmern. Um diesen Bedarf zu decken, werden jährlich über zwei Millionen Bäume importiert (Quelle Statista). Zeit, sich über nachhaltige Alternativen Gedanken zu machen. Wir haben einige Ideen zusammengestellt.

Keinachtsbaum

Vor dem Schmücken steckt man den Keinachtsbaum zusammen. Foto: © Simon Pohlmann

Bau dir deinen eigenen Tannenbaum. Klingt lustig? Ist es auch. Aus Tannenbaum wird nämlich Tannebau’n. Das Konzept funktioniert so: Man kauft sich ein Tannenbaumgerüst in der gewünschten Größe (von 120 bis 215 Zentimeter), steckt bei Bedarf noch Elemente dazu, damit der Baum größer wird. Wer wenig Platz hat, für den ist der Kleinachtsbaum mit gerade mal einem Meter Höhe ideal. Die einzelnen Holzstücke werden dann zu einem Gerüst zusammengesteckt. In den einzelnen Holkzelementen befunden sich Löcher, in die man nun Tannenzweige steckt. Je mehr Äste, desto dichter der Baum. Das Gerüst für den keinachtsbaum wird in Handarbeit in einer deutschen Holzmanufaktur aus FSC-zertifiziertem Eschenholz gefertigt und kann jedes Jahr wieder verwendet werden. Das nachhaltige Schnittgrün kann man übrigens ebenfalls im Shop bestellen

Ab 89 € ohne Standfuß und Tannengrün

Bio-Weihnachtsbaum online bestellen

Nordmanntannen sind weich und halten lange. Deshalb sind sie als Weihnachtsbaum beliebt.

Kein Schleppen, gutes Gewissen und pünktlich zu Weihnachten angeliefert. Auf bio-weihnachtsbaum-online.de kann man sich seine Nordmanntanne aussuchen. Die Bäume wachsen im Spessart, werden nicht gespritzt, sind Naturland zertifiziert und nur mit ökologischen Produkten der EU-Verordnung bewirtschaftet. Die Bäume enthalten also keinerlei Pestizide und sind somit auch nicht schädlich. Erhältlich sind sie ab einer Größe von einem bis zwei Meter Höhe. Alternativ kann man auch immer im regionalen Forstamt fragen, ob man dort Bäume kaufen kann. Vielleicht gelingt es ja, unter Aufsicht selbst einen zu schlagen.

Ab 100 cm, ab 30 €

Weihnachtsbaum im Topf

Eine Alternative für diejenigen, die viel Platz haben, ist ein Weihnachtsbaum im Topf. Wer ihn ganz klein in der Gärtnerei des Vertrauens kauft, kann ihn den Rest des Jahres draußen im Garten stehen lassen. Für die paar Tage um Weihnachten kommt der Baum ins Haus. Freilich wird er bei guter Pflege wachsen und irgendwann nicht mehr ins Wohnzimmer passen. Dafür hat man aber draußen einen wunderschönen Baum, den man auch schmücken kann. Irgendwann wird er ausgepflanzt und eingesetzt. Wer keinen Platz hat, kann ganz einfach einen Weihnachtsbaum im Topf mieten und nach den Feiertagen wieder zurückgeben. Das geht zum Beispiel bei den Weihnachtsbaumfreunden, die in vielen Städten verfügbar sind. Oder einfach mal bei der Gärtnerei im Ort nachfragen.

Noch mehr nachhaltige Weihnachtsdeko-Ideen findest du hier.

KATEGORIE: Allgemein Interior Life
Schlagworte: nachhaltig Umwelt weihnachtsbaum
KATEGORIE:
Allgemein
Interior
Life
Schlagworte:
nachhaltig
Umwelt
weihnachtsbaum
PrevBackMode für den guten Zweck: Das Greenpeace Magazin Warenhaus
NextNachhaltig verpacken: Weihnachtsgeschenke ohne MüllNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Fashion, Life
20 / August / 2022

Genügend Stoff für eine Reise

Manchmal muss man wieder zurück zum Alten, damit man Neues schaffen kann. Wie ein Lockdown in Wien und eine Kiste voller, alter Stoffe zum ORTALEJA-Glück verhalfen.
Fashion, Interviews, Life
4 / Juni / 2022

WeDress. We change.

Mensch. Tier. Umwelt. Jasmin Huber ist Gründerin von WeDress Collective, einer Platform, die den Konsum erlaubt und Modegenuss verändern möchte– ganz ohne Verzicht und negative Auswirkungen auf Mensch oder Umwelt. Im Interview erfahrt ihr alles über das Gründen, warum Konsum wie ein Gewürzregal ist und der Mission von einer verantwortungsvollen Modewelt. 
Kreatives aus Kerzenresten
Interior
12 / Januar / 2022

Kreatives aus Kerzenresten

Jeder kennt es, gerade nach den Feiertagen, hat man so viele Kerzenreste. So kreativ kann man schnell etwas neues zaubern.
Life, Travel
22 / Dezember / 2021

Ortovox: Verleihservice für Ski-Ausrüstung

Skitour geplant? Ortovox bietet seit dieser Winter-Saison einen Verleihservice für Skiausrüstung an.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!