Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Relevo: Gerne mehr-weg statt ein-weg

Relevo: Gerne mehr-weg statt ein-weg

von Paula Pröve
Food, Kulinarik, Life
15 / September / 2021

Die Jungunternehmer Gregor Kolb, Aaron Sperl und Matthias Potthast haben im Februar 2020 ihr Unternehmen Relevo gegründet, das mit Mehrweggeschirr in Zeiten der exzessiven Essensbestellung für mehr Nachhaltigkeit sorgt.

Foto: Relevo

Mit ein paar Klicks zum Essen

„Och eigentlich habe ich heute keine Lust zu kochen. Ich bestelle mir einfach etwas.“ Wie oft hat sich in den letzten anderthalb Jahren dieser Gedanke in unsere Köpfe geschlichen? Die Antwort: zu oft. Aufgrund der Pandemie wurde das bequeme „von-Zuhause-bestellen-und-es-einfach-liefern-lassen“ fast schon zum Alltag. Aber auch nachdem die Coronabeschränkungen gelockert wurden, kam es häufig zu den beliebten Bestellungen oder Abholungen im Lieblingsrestaurant. Genauso oft wie man zur Tür zum Entgegennehmen des Essens geht, kann man dann auch den Müll herausbringen. Warum? Die unzähligen Verpackungen die mit dem Essen geliefert werden häufen sich oft nach schon ein paar Tagen.

Alles was es braucht ist ein QR-Code

Hier also die Lösung von Relevo: Mehrweggeschirr, das man durch das Scannen eines QR-Codes bei der Lieferung oder Abholung kostenfrei ausleiht. Das Scannen geht ganz einfach über die Relevo-App. Das Geschirr kann nach Gebrauch innerhalb von zwei Wochen bei einem beliebigen Partnerrestaurant abgegeben werden. Dort wird es gereinigt und wiederverwendet. Dabei fallen keine Kosten für den Konsumenten an. Zum Ausleihen gibt es drei verschiedene Schüssel- und zwei Bechergrößen.

Foto: Relevo

Relevo bedeutet befreien

Die Produkte bestehen aus 100 Prozent recyclebarem und schadstofffreiem Kunststoff, der in Deutschland produziert wird. Der Vorteil dieses Konzeptes ist, dass kein Verpackungsmüll anfällt und somit mehr auf die Umwelt geachtet wird. Dazu ist das Geschirr von höherer Qualität, da es extra so stabil ist, dass es wiederverwendet werden kann. Für die Gastronomen fallen weniger Bestandskontrollen und Kosten für die Wegwerfverpackungen an.  Das Ziel des Unternehmens ist es, der Bedeutung seines Namens gerecht zu werden. Relevo bedeutet erleichtern oder befreien und genau das wollen sie für die Umwelt tun.

Foto: Relevo

München und Relevo

Das Start-up hat seinen Ursprung in München. Dort fanden auch die ersten Testläufe statt, ob das Konzept Fuß fassen würde. Und das tat es. Inzwischen kann man die App auch in Berlin, Passau, Regensburg, Nürnberg, Frankfurt und vielen anderen Städten nutzen. Den Lieferservice gibt es allerdings bisher nur in München. Der soll jedoch bald auch in allen anderen Standorten nutzbar sein. In der bayrischen Hauptstadt haben sich schon fast 200 Restaurants und Cafés dem Jungunternehmen angeschlossen und geben das Geschirr an ihre Gäste raus.

Bei der nächsten Abholung oder Bestellung also einfach mal ausprobieren, den QR-Code scannen und nicht nur dem vielen Müll Zuhause aber auch in der Natur vorbeugen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hier kannst du mehr über Relevo erfahren.

Leihen für mehr Nachhaltigkeit. Das gilt nicht nur für Geschirr. Wie wäre es denn mit einem geliehenen Outfit? Mehr dazu liest du hier.

KATEGORIE: Food Kulinarik Life
Schlagworte: Abholung essen Lieferung Mehrweggeschirr münchen Relevo Start-Up
KATEGORIE:
Food
Kulinarik
Life
Schlagworte:
Abholung
essen
Lieferung
Mehrweggeschirr
münchen
Relevo
Start-Up
PrevBackKaschmirpflege leicht gemacht
NextLABEL TO WATCH: NINA REINNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Food
15 / November / 2021

So einfach, so gut

Ein paar Rezeptideen für kuschelige Abende gefällig? Drei vegane und leckere Gerichte findest du hier!
biologisch-abbaubarer Kunststoff
Life
13 / Juli / 2021

Traceless: Zwei Frauen revolutionieren die Plastikindustrie

Zwei Hamburgerinnen haben eine kompostierbare Plastikalternative aus Abfällen der Agrarindustrie entwickelt: traceless materials.
Teresa Daum: Wie öko ist das denn?
Life
7 / Dezember / 2020

Wie öko ist das denn?!

Kreative Ideen und Lösungsansätze für ein nachhaltiges Leben findet man längst nicht mehr nur in Fachmedien, sondern vor allem in sozialen Netzwerken. Wir haben mit Teresa Daum gesprochen, die auf ihrem Youtube-Channel ziemlich coole Ökosachen zeigt.
München nachhaltig erleben
Life, Travel
4 / November / 2020

Green City Guide – So nachhaltig ist München

Deine Stadt neu entdecken: in unserer neuen Reihe zeigen wir dir, wie ein bewusster Lebensstil zur spannenden Entdeckungsreise wird.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!