Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Top-Tipps zum Gärtnern in der Stadt

Urban Gardening

Top-Tipps zum Gärtnern in der Stadt

von Ines Risi
Life
10 / April / 2021

Natur erleben und selbst angebaute Leckereien ernten – das Gärtnern ist eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Das umweltfreundliche Hobby ist nicht mehr nur Hausbesitzern mit eigenem Garten vorbehalten. Gärtnern in der Stadt – das sogenannte Urban Gardening – erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Urban Gardening – grün statt grau

Gärtnern in der Stadt verwandelt graue Beton-Wüsten in grüne Oasen und wirkt sich positiv auf die Luftqualität aus. Urban Gardening ist zudem eine perfekte Gelegenheit, um Kindern die Natur spielerisch näherzubringen. Der Umfang kann problemlos an die Wohnsituation angepasst werden. Neben einem Balkon und einer Terrasse eignet sich auch eine einfache Fensterbank als „Anbaugebiet“. Nicht zuletzt haben sich in Großstädten – wie München, Hamburg und Berlin – Gemeinschafts-Gärten entwickelt, in denen sich Hobby-Gärtner und Gleichgesinnte austauschen.

Selbstgebastelte Anzucht-Töpfe schüren Vorfreude

Urban Gardening ist eine gute Gelegenheit, um gemeinsam mit der Familie und Freunden zu basteln. Ein schönes Do-it-yourself-Projekt ist die Herstellung von Anzucht-Töpfen. Eierkartons, leere Toilettenpapierrollen und Milchpackungen werden sinnvoll recycelt und geben dem Saatgut die Gelegenheit, starke Wurzeln zu entwickeln. Das Prinzip ist simpel: eine Vertiefung kreieren, diese mit Anzucht-Erde füllen, Samen platzieren und regelmäßig gießen. Das Wasser sollte abfließen können. Bei der Auswahl des Behältnisses sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Natürlich abbaubare, ungefärbte Materialien sind ideal für Anzucht-Töpfe.

5 Tipps, um den Nachwuchs für das Gärtnern zu begeistern

Das Besondere am Urban Gardening ist die Möglichkeit, das Hobby mit den Kindern zu teilen. Mit diesen fünf Tipps werden Ihre Kleinen zu leidenschaftlichen Gärtnern.

1. Begeisterung wecken

Das Gärtnern mit Kindern sollte keine Pflicht sein, sondern den Kleinen Spaß machen. Seien Sie ein gutes Vorbild und gehen Sie mit Freude an die Sache. Ihr Nachwuchs wird es Ihnen gleich tun. Starten Sie mit schnell wachsendem Saatgut wie Kresse. Dies zeigt den Kleinen anschaulich, worum es beim Gärtnern geht.

2. Kreativität zulassen

Die Mitbestimmung ist beim Urban Gardening unerlässlich, um Kinder für das Hobby zu begeistern. Erlauben Sie den Kleinen, ihre eigenen Ideen in Bezug auf die Gestaltung der Beete und die Auswahl der Samen mit einzubringen. Dies wirkt sich positiv auf die Motivation der Kinder aus.

3. Erfolge feiern

Die erste Ernte ist ein besonderer Moment und sollte von viel Lob und Zuspruch begleitet werden. Lassen Sie die Kleinen spüren, dass Sie stolz auf ihre Leistung sind. Kochen Sie gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs Marmelade aus den gepflückten Beeren oder zaubern Sie einen leckeren Salat aus dem geernteten Gemüse. Auf diese Weise zeigen Sie Ihren Kindern, zu was die angebauten Sorten verarbeitet werden können.

4. Für Abwechslung sorgen

Lockern Sie die Stimmung mit regelmäßigen DIY-Projekten auf. Kinder basteln und malen gerne. Erklären Sie den Kleinen den Bau von Anzucht-Töpfen und Samen-Bomben. Dies macht Ihrem Nachwuchs nicht nur Spaß, sondern vermittelt Wissen ohne Druck.

5. Den Spaß nicht vergessen

Die Natur erhebt keinen Anspruch auf Perfektion. Orientieren Sie sich an diesem Prinzip, um Druck und Zwang beim Gärtnern mit dem Nachwuchs zu vermeiden. Spaß sollte an erster Stelle stehen. Erklären Sie Ihren Kleinen, dass Misserfolge eine wichtige Lektion und kein Versagen darstellen.

KATEGORIE: Life
Schlagworte: gärtnern Natur Stadtleben urban gardening urbanes Gärtnern
KATEGORIE:
Life
Schlagworte:
gärtnern
Natur
Stadtleben
urban gardening
urbanes Gärtnern
PrevBackBalkon Farming: Diese Sorten kannst du jetzt vorziehen
NextMit dem Rad um die Welt: Story auf zwei RädernNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Biodiversität Artenvielfalt
Life
19 / September / 2022

Wie Streuobstwiesen die Artenvielfalt schützen

Warum gerade die unscheinbaren Streuobstwiesen so schützenswert sind? In einer kleinen Gemeinde in Österreich erlebten wir den Zauber dieser alten Kulturform.
Allgemein, Food, Life
4 / Mai / 2022

Was da im Mai so blüht

Der Wonnemonat Mai serviert uns sozusagen auf dem Silbertablett der Natur die besten Kräuter und Aromen. Sie sind leicht zu finden und vielseitig einsetzbar.
Life
29 / Januar / 2022

Phänomen Weltschmerz

Wenn dich negative Nachrichten überfordern und du dich dadurch oft hilflos fühlst, leidest du vermutlich an Weltschmerz. Wir erklären, was dahintersteckt und wie du damit umgehst.
Pflanzen giessen
Food, Life
11 / November / 2021

Urban Gardening – für mehr Grün im Stadtleben

Balkonpflanzen, ein Hochbeet im Innenhof oder ein kleiner Dachgarten – Urban Gardening ist eine Verschönerung und Bereicherung des Lebens in der Stadt.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!