Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Mit diesem Buch lernen wir, wieder für uns selbst zu kochen

Mit diesem Buch lernen wir, wieder für uns selbst zu kochen

von Sarah Hartl
Food, Kulinarik
11 / November / 2019

Der Minimalismus-Trend ist nun auch in der Küche angekommen. „Back to the Basics“ heißt es so in „kochen.“, dem neuen Standardwerk von Kochbuchautor und Foojournalist Stevan Paul. Hier ist der Name Programm und es geht schlicht und einfach darum, wie es uns gelingt, wieder gut für uns selbst zu kochen. Und das ist gar nicht mal so schwer.

„Kochen Sie doch, was Sie wollen“

Rezept aus kochen.

„In diesem Buch steckt die Essenz des Kochens“, sagt Stevan Paul über sein zwei Kilogramm schweres, neues Buch. Über 500 Rezepte lassen sich so kombinieren, wie es einem am besten schmeckt – was in schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten resultiert. Stevan Paul hat die klassische Rezept-Form neu gedacht: Die Rezepte lassen sich sowohl als Ganzes als auch in Teilen nachkochen und sogar neu zusammensetzen. So wird selbst ein Kochmuffel kreativ!

Man ist, was man isst

Rezept aus kochen.

Neben den Rezepten bietet das Buch auch Texte zu den Grundlagen des Kochens, zu Geschmack und Küchentechniken. Im Mittelpunkt stehen Aromen, Würzungen, das Handwerk und die reine Freude am Kochen: „Man ist, was man isst – das ist kein blöder Spruch sondern das ist so. Unser Bauch sagt uns oft ganz genau worauf er Lust hat, er sagt aber auch, was wir brauchen“

Kreativ werden

“kochen.” von Stevan Paul gibt es um € 40,- über den Brandstätter Verlag.

Die Essenz des Buches: Mut, Dinge neu auszuprobieren. Es finden sich also Klassiker wie Béchamel-Sauce oder Wiener Schnitzel genauso wie Wasabi-Sauce, Miso-Möhren mit Quinoa oder Kartoffelgratin. Perfekt für alle Küchen-Kreateure, Hobbyköche und solche, die es noch werden möchten!

Rezepttipp:

Spitzkohl – Pilz-Dashi – Nussbutter

Rezept aus dem Buch kochen.

Ein so simples wie einfaches Gericht, das wieder mal beweist: Das beste Produkt, das Wissen um die perfekte Zubereitung und Garzeit, das kann schon große Küche sein. Kohl und krachende Hitze ergeben einen intensiven, klaren und leicht nussig-rauchigen Kohlgeschmack, der hier von Pilz-Dashi und gebräunter Nussbutter umschmeichelt wird.

Spitzkohl

ca. 5 Minuten (+ 1 Stunde Garzeit für den Kohl)

1 Spitzkohl (800 – 1000g)

Ofen auf 220 Grad schalten. Vom Spitzkohl die abstehenden, eher ledrigen Außenblätter entfernen. Spitzkohl halbieren und mit den Schnittflächen nach unten auf ein Bleck legen (ich habe früher Backpapier untergelegt, das verkohlt aber leider nur sehr hübsch) und in den Ofen schieben. 1 Stunde garen.

Pilz-Dashi

Ca. 35 Minuten

8 getrocknete Shiitake-Pilze

2 EL Sojasauce

½-1 TL Zucker

1-2 Tropfen Balsamessig

Rauchsalz oder Salz

800 ml Wasser mit den getrockneten Shiitake-Pilzen 30 Minuten leise siedend offen köcheln. Die entstandene Pilzbrühe durch ein Sieb in einen zweiten Topf passieren und mit Sojasauce, Zucker, Balsamessig und wenig Rauchsalz bzw. Salz abschmecken. Die gekochten Shiitake in feine Streifen schneiden und zur Brühe geben.

Nussbutter (Braune Butter)

Ca. 8 Minuten

150 g Butter

Butter in einem Topf aufwallen lassen und langsam schäumend, dann sprudelnd nuss-braun einbräunen lassen. Vom Herd nehmen und durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb passieren.

Anrichten

Fleur de Sel

Dashi dampfend erhitzen, nicht mehr kochen. Kohl aus dem Ofen nehmen, halbieren, die schwarz gerbrannten Blätter vorsichtig abziehen. Kohl stückeln, mit Dashi in vorgewärmten Schalen anrichten. Mit etwas von der gebräunten Butter beschöpfen, mit Fleur de Sel bestreuen.


Bildcredits: Brandstätter Verlag

Fotografin: Andrea Thode

KATEGORIE: Food Kulinarik
Schlagworte: einfach Kochen Französische Küche kochen Stevan Paul
KATEGORIE:
Food
Kulinarik
Schlagworte:
einfach Kochen
Französische Küche
kochen
Stevan Paul
PrevBackTaoBox: Aromatherapie und DIY kombiniert
NextFoodsharing: So könnt ihr Lebensmittel retten und Müll reduzierenNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Food
7 / September / 2022

Kochen im Van

Es gilt zwar als Klischee, aber es stimmt: Im Van kocht man wirklich gerne Nudeln. Ein paar kreative Alternativen gefällig? Bitte sehr!
Deftige Hirse-Pfanne
Advertorial, Food, Kulinarik
27 / April / 2022

Das Beste für Reste: Wir kochen uns restlos glücklich

Du hast nichts übrig für Lebensmittelverschwendung? Genau wie wir! Wenn doch mal was übrig bleibt, ist eine Restepfanne eine gute Idee.
Leckere, vegetarische Weihnachtsrezepte
Advertorial, Food
20 / Dezember / 2020

Köstliche Advents- & Weihnachtsrezepte – ganz ohne Fleisch – Teil 2

Vegetarische Krautrouladen, fleischloser Geflügelsalat, pflanzliche Frikadellen – vegetarische Gerichte für Fleischliebhaber – & alle anderen auch
Rezepte für Advent und Weihnachten
Advertorial, Food
28 / November / 2020

Köstliche Advents- & Weihnachtsrezepte – ganz ohne Fleisch – Teil 1

Vegetarische Krautrouladen, fleischloser Geflügelsalat, pflanzliche Frikadellen – vegetarische Gerichte für Fleischliebhaber – & alle anderen auch
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!