Es gilt zwar als Klischee, aber es stimmt: Im Van kocht man wirklich gerne Nudeln. Am liebsten mit Pesto alles in einem Topf, schließlich muss man dann am wenigsten abspülen. Wasser ist knapp. Eine Spülmaschine haben da die wenigsten eingebaut. Wer zumindest eine Küchenzeile mit Pfannen und Gaskocher besitzt, der kann sich auch auf kleinem Raum kulinarisch austoben. Einziges Kriterium: Man muss sich bewusst sein, alles nacheinander und nicht gleichzeitig zuzubereiten. Dazu ist einfach zu wenig Platz. Wenig Platz heißt aber nicht automatisch weniger Vielfalt! FOGS Redakteurin Eva Goldschald zeigt drei schmackhafte Rezepte für die Reiseküche, mit denen Kochen im Van richtig Spaß macht.
1. Wraps
Geht immer, schmeckt immer und gibt es in unzähligen Varianten. Im Grunde sind die Teigfladen die Basis, was reinkommt entscheidet jeder nach Gusto. Absoluter Favorit sind bei mir Wraps mit Guacamole, Tomatensauce und Crème fraîche als Basis, dazu allerlei aus dem Kühlschrank.

Utensilien zum Kochen im Van
- Teller
- Besteck
- Schüsseln
- Gaskocher
Zutaten
- Wraps
- Salat
- Nüsse
- Tomaten
- Feta
- Quark oder Creme fraiche
- Guacamole (Avocado, Zitrone, Salz, Pfeffer)
- Tomatensauce (Zwiebeln, geschälte Tomaten, Gewürze)
- Chips
- Tofu
Zubereitung
Für die Guacamole das Fruchtfleisch der Avocado zerdrücken und mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Die Tomatensauce geht ganz einfach. Zwiebel klein schneiden, in Öl anschwitzen bis sie glänzen. Dann mit den passierten Tomaten ablöschen. Ruhig die Verpackung noch mit etwas Wasser ausspülen, schütteln und mit in den Topf geben. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch etwas Basilikum dazugeben. Den Wrap nacheinander mit Creme Fraiche, Guacamole und Tomatensauce bestreichen. Anschließend alle anderen Zutaten als eine Art Streifen mittig verteilen. Dann erst die Unterseite nach oben klappen und anschließend die beiden Seiten nach innen falten. So fällt nichts raus. Wir pimpen unsere Traps noch mit Falafel.
2. Veganes Rührei
Ich wollte schon immer mal Rührei ohne Ei machen. Mit der Mischung von Greenforce war das ziemlich einfach. Ich mag eigentlich keine Fertigmischungen. Die Produkte von Greenforce sind allerdings zu 100 Prozent natürlich und ohne jegliche Konservierungsstoffe oder Soja.

Utensilien zum Kochen im Van
- Teller
- Besteck
- Schüsseln
- Gaskocher
- Messbecher
Zutaten
- Greenforce fix für Rührei
- Zwiebeln
- veganen Speck
- Paprika
- Gewürze
- Fische Kräuter
- Käse
- Brot
Zubereitung
Das Pulver wie angegeben mit Wasser mischen. Zwiebel klein schneiden, anschwitzen. Paprika und Speck dazugeben, kurz anrösten, dann die Ei-Masse in die Pfanne geben. Je nach Geschmack geriebenen Käse unterheben. Abschmecken und fertig. Geröstetes Brot schmeckt dazu ganz fantastisch. Statt zum Frühstück gab es das Rührei bei uns übrigens als Abendessen.
3. Kartoffel-Zucchini-Auflauf
Backen im Van? Klappt sogar ziemlich gut mit dem Omina. Der Auflauf ist auf jeden Fall unser neues Lieblingsgericht.

Utensilien zum Kochen im Van
- Teller
- Besteck
- Schüsseln
- Gaskocher
- Omnia Backofen
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Pflanzliche Sahne
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- Flammkuchenteig
- Käse (auch vegan)
- Zucchini
- Kartoffeln
- Thymian getrocknet
Zubereitung
Omnia mit Flammkuchenteig auslegen. Kartoffeln, Zucchini, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, in eine Schüssel geben, würzen. Und gut vermengen. Dann in die Form geben und mit Sahne übergießen. Zum Schluss den Käse darüber streuen. Im Omina dauert alles etwas länger als im Backofen Zuhause. Der Auflauf war nach etwa 45 Minuten fertig.
Einen Green Travel Guide für eine Reise nach Bozen findest Du hier.