Grillen gehört für viele zur warmen Jahreszeit einfach dazu. Während klassische Grillgerichte oft auf tierische Produkte setzen, gibt es immer mehr pflanzliche Alternativen, die das vegane Grillen abwechslungsreich gestalten. Kreative, rein pflanzliche Grillrezepte bieten eine gesunde und nachhaltige Möglichkeit, den Sommer kulinarisch zu genießen, ohne auf Vielfalt oder Geschmack verzichten zu müssen. Gegrilltes Gemüse kann zwar auch geschmacklich überzeugen, doch mit veganen Fleischalternativen muss man nicht auf das klassische Feeling und Geschmackserlebnis beim Grillen verzichten. In diesem Artikel präsentieren wir vier kreative Rezepte, die zeigen, wie abwechslungsreich und genussvoll vegan Grillen sein kann.
1. planted.steak Zitronengras Spieße

Zutaten für 4 Portionen
- planted.steak, 4 Packungen (je 120 g)
- Marinade
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL gehackter Koriander
- 2 EL vegane Austernsauce
- 1 EL vegane Fischsauce
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- . TL Zucker
- 1 EL gehacktes Zitronengras
Zubereitung
- planted.steak in 6 gleiche grosse Stücke schneiden
- Grill vorheizen
- Für die Marinade Koriander fein hacken.
- Die geschälten Knoblauchzehen in einer heissen Pfanne ohne Öl rösten.
- Vegane Austernsauce, Zucker, vegane Fischsauce, Zitronengrass, Salz, Pfeffer, Koriander und die Knoblauchzehe in einer Schüssel vermischen und die planted.steak Stücke darin 15-30 Minuten bei Raumtemperatur marinieren.
- Anschliessend die Stücke auf einen Spiess aufspiessen und mit etwas Öl bepinseln.
- Die Spiesse auf dem heissen Grill grillieren und regelmässig mit etwas Öl bepinseln.
- Nachdem die Spiesse fertig grilliert sind, die Spiesse mit dem Rest der Marinade bepinseln.
2. planted.spieße Kräuter mit Pesto & Focaccia Brot

Zutaten für 4 Portionen
- planted.spieße, 2 Packungen (je 200 g)
- 300 g Focaccia Brot
- 100 g Rucola
- 10 g Olivenöl
Für das Pesto:
- 40 g frische Basilikumblätter
- 30 g Olivenöl
- 20 g Pinienkerne, ger.stet
- 20 g veganer Parmesankäse,
- gerieben
- 10 g Knoblauch
- 5 ml Zitronensaft
- 3,5 g Salz
- 1 g Pfeffer
Zubereitung
- Nimm die Spieße aus der Verpackung, bepinsel sie mit etwas Olivenöl und lass sie auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Gib Basilikumblätter, Olivenöl, Pinienkerne, veganen Parmesan, Knoblauch und Zitronensaft in eine Küchenmaschine und püriere alles glatt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn das Pesto zu dickflüssig ist, füge etwas Olivenöl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Heize einen Grill oder eine Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vor.
- Grille die Pflanzenspieße 8-10 Minuten lang, wobei du sie gelegentlich wendest, bis die Stücke schön karamellisiert und leicht verkohlt sind.
- Erwärme das Focaccia-Brot leicht (im Ofen oder auf dem Grill) und schneide es in portionsgerechte Stücke.
- Leg ein Stück Focaccia auf jeden Teller und belege es mit einer Handvoll frischem Rucola.
- Beträufle den Rucola mit ein wenig Olivenöl und einer Prise Salz.
- Lege die Spieße auf das Focaccia und serviere sie mit einem großzügigen Spritzer Basilikum-Pesto-Sauce.
3. Texas Roast-Tofu-Spieße mit Satay-Sauce & Mangosalsa

Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g omami Texas Roast Kichererbsentofu, in 1 cm dicke Streifen geschnitten
- Holzspieße
- 2 Tassen gekochter Reis
- Für die Satay-Sauce:
- 250 ml Kokosmilch
- 2 EL rote Currypaste
- 180 g Erdnussbutter
- 1 EL Sojasauce
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL frische Korianderblätter
Für die Mangosalsa:
- 1 reife Mango, gewürfelt
- 1 kleine rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
- ½ mittelscharfe Chilischote, fein gewürfelt
- Saft einer halben Limette
- 1 TL Sojasauce
Zum Garnieren:
- 2 EL gehackte Erdnüsse
- Limettenspalten
- Frische Korianderblätter & Chilischotenringe
Zubereitung:
- omami Kichererbsentofu auf Spieße stecken und auf dem Grill oder in der Pfanne je 5 Minuten grillen, dabei mit der Texas Roast-Marinade bestreichen.
- Kokosmilch, Currypaste, Erdnussbutter und Sojasauce aufkochen und mit Limettensaft abschmecken.
- Mango, Zwiebel, Chili, Limettensaft und Sojasauce vermengen, ziehen lassen.
- Reis anrichten, Spieße darauflegen und mit Mangosalsa servieren.
- Mit Erdnüssen, Koriander und Chili garnieren – genießen!
4. Als Beilage dazu: Fenchel-Salat mit Sweet Chili Tofu

Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Handvoll dunkler Pflücksalat (z. B. mit roten Blättern)
- 1 Fenchelknolle
- 1 Orange
- 1 Handvoll rote oder blaue Weintrauben (ca. 80 g)
- abgeriebene Schalte von ½ Zitrone
- 2 EL Haselnüsse
- 200 g omami Sweet Chili Tofu (in Dreiecke oder Rechtecke geschnitten)
- Tofumarinade aus der Packung (optional)
- 2 EL Stärke (z. B. Maisstärke)
- 2 EL Wasser
- 5 EL Paniermehl
- Margarine zum Braten
Dressing:
- 3 EL frisch gepresster Orangensaft
- 1 TL dunkler Balsamico-Essig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Ahornsirup oder Honig
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Die Haselnüsse in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dabei regelmäßig schwenken. Anschließend abkühlen lassen und grob hacken.
- Die Orange mit einem scharfen Messer schälen und die Filets zwischen den Trennhäuten herauslösen. Die Weintrauben halbieren. Den Fenchel fein hobeln (am besten mit einer Mandoline) und mit Zitronenschale vermengen. Salatblätter waschen und trocken schleudern.
- Für das Dressing Orangensaft, Balsamico, Senf, Ahornsirup, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut verrühren.
- Stärke, Tofumarinade und Wasser in einer Schüssel zu einer glatten Mischung verrühren. Die Tofudreiecke zuerst in der Stärkemischung, dann im Paniermehl wenden. In einer Pfanne mit etwas Margarine von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.
- Salat, Fenchel, Orange, Weintrauben und frisch geröstete Haselnüsse auf zwei Tellern anrichten. Mit dem Dressing beträufeln und die warmen Tofuscheiben darauflegen. Sofort servieren.
Beitragsbild: © planted
Einen ausführlichen Protein-Guide findest Du hier.