Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Fleischersatzprodukte im Test

Fleischersatzprodukte im Test

von FOGS Online
Allgemein, Food, Freier Artikel, Kulinarik
30 / Mai / 2016

Seit der Veggie-Boom in den Küchen Einzug hält, findet man aufgrund er steigenden Nachfrage nach dementsprechenden Produkten immer mehr fleischlose Alternativen im Convenience-Regal im Supermarkt. Öko-Test hat 22 dieser Produkte unter die Lupe genommen – und das Ergebnis ist erschreckend.

 

shutterstock_366957647_klein

 

Fleisch ist für Veganer und Vegetarier der Inbegriff der Zügellosigkeit. Selbstredend gibt es genügend gute Gründe, Fleisch zu entsagen, allem voran das Tierleid, das mit Massentierhaltung einhergeht. Auch Herzkreislauferkrankungen und Krebs lassen sich auf den häufigen Konsum von Fleisch zurückführen. Oft greifen sich dessen Bewusste zur fleischlosen, industriell gefertigten Alternative; zu Schnitzel und Wurst aus Soja und Konsorten. Öko-Test hat sich jenen Convenience-Produkten nun angenommen und feststellen müssen, dass diese oft alles andere als gesund sind. Im Labor wurden 22 Produkte analysiert. Das Ergebnis treibt einen Schauer über den Rücken: Nur ein einziges Produkt konnte mit „Gut“ bewertet werden, zwei der Produkte erhielten das Urteil „Mangelhaft“, acht weitere das Prädikat „Ungenügend“, auch aufgrund der häufigen Belastung durch Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH), die sich in den inneren Organen und im Gewebe einlagern und uns auf lange Sicht schaden. Vermutlich rührt die Belastung nicht aus der mutwilligen Zugabe gesättigter Mineralöle, sondern an den Plastikverpackungen, die MOSH in das eigentliche Produkt absondern.

Beruhigend ist die Tatsache, dass fleischlose Bio-Produkte im Test deutlich besser abschneiden – die Note „Befriedigend“ entsprich dennoch nicht dem, was man sich von Marken, die sich dezidiert als naturrein und biologisch präsentieren, erwartet. Zusätzlich enthalten viele der getesteten Produkte gentechnisch manipulierte Pflanzen, die zwar nicht nachweislich schädlich, aber aus moralischer Sicht durchaus kritisch betrachtet werden sollten. Und auch zu viel Salz und Fett konnten im Test festgestellt werden. Hier appelliert Öko-Test an den Verbraucher, auf einen Salzgehalt von unter zwei Prozent zu achten. Ein Produkt enthielt trotz des Claims „Ohne Geschmacksverstärker“ nachweislich Glutamat. Die Produkte vom Discounter setzen bei ihren Zulieferern oft auf Partner in Nordamerika und China, die weniger großen Hersteller beziehen die Rohstoffe eher in EU-Ländern.

Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kocht im sprichwörtlichen Sinne sein eigenes Süppchen. Aus Erbsen, Tofu und Bohnen lassen sich vegane Buns, Schnitzel und Aufstriche relativ einfach selbst herstellen.

 

Alles über Schadstoffe in Superfoods erfahren Sie hier.

 

 

Copyright Images | Shutterstock

 

 

 

 

KATEGORIE: Allgemein Food Freier Artikel Kulinarik
Schlagworte: Food Foodie öko test schadstoffe Soja tofu vegan Veggie
KATEGORIE:
Allgemein
Food
Freier Artikel
Kulinarik
Schlagworte:
Food
Foodie
öko test
schadstoffe
Soja
tofu
vegan
Veggie
PrevBackVienna Foodie Quest 2016
NextnearBees: Honig von nebenanNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Algen essen Dr. Prannie Rhatigan
Food, Travel
20 / März / 2023

Auf Algenjagd an Irlands Westküste

Das Potenzial der nährstoffreichen Pflanzen wird gerade wiederentdeckt. An der irischen Westküste kosten wir uns durch die salzige Vielfalt.
Nachhaltiges Weihnachtsmenü
Food, Kulinarik
17 / Dezember / 2022

Festmahl mit Sinn: Nachhaltige Naschereien fürs Weihnachtsmenü

Fair, vegan und festlich: Diese besonderen Leckereien sind gewiss das i-Tüpfelchen in jedem Weihnachtsmenü.
Kulinarik, Travel
3 / Dezember / 2022

Rote Beete Suppe aus dem nachhaltigen Kochbuch „cook, eat, sleep“

Unsere Redakteurin Cécile hat gemeinsam mit Good Travel und deren Gastgeber:innen ein Kochbuch veröffentlicht, das 20 abwechslungsreiche und leckere Rezepte vorstellt. Sie verrät uns das Rezept der Rote Beete Suppe des Schloss Warteggs – lasst es Euch schmecken!
vegane Berghütte Franz Fischer Hütte
Kulinarik, Life
24 / September / 2022

Vegan wandern in der Hochkönig-Region

Vegane Wanderfans wissen: pflanzliche Hüttenkost ist rar im Alpenraum. Die österreichische Bergregion Hochkönig hat aber ambitionierte Pläne der neue Veggie-Wanderhotspot zu werden.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!