Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Vegane Vanillekipferl: So geht’s

Vegane Vanillekipferl: So geht’s

von Sarah Hartl
Food, Kulinarik
16 / Dezember / 2019

Ob das schmecken kann? Weihnachtskekse ganz ohne Butter und Eier? Ja! Es ist wirklich kinderleicht, ohne tierische Zutaten zu backen. Das Ergebnis schmeckt dabei so gut, dass du dich fragen wirst, warum du jemals Eier und Butter für deine Weihnachtsbäckerei verwendet hast. Hier findet ihr ein veganes Rezept für einen richtigen Klassiker in pflanzenbasierter Ausführung: vegane Vanillekipferl!

Zutaten für 20 vegane Vanillekipferl:

160 g gemahlene Mandeln

150 g Zucker

300 g Gersten-, Dinkel- oder Vollkornmehl

eine Priese Salz

170 g Kokosöl, geschmolzen

60 ml Wasser

der Inhalt einer Vanilleschote

Puderzucker

Zubereitung:

Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Zwei Backbleche mit etwas Kokosöl ausfetten.

Mandeln und Zucker in einer Küchenmaschine mahlen. In einer Rührschüssel mit Mehl, Vanille und Salz vermengen. Kokosöl und Wasser unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs nehmen und ihn zu kleinen Würstchen formen. Die Enden sollten etwas dünner und die Mitte dicker sein. In sichelförmige Mondformen eindrehen und auf die Backbleche legen.

12 bis 15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Im noch heißen Zustand mit Puderzucker bestreuen.

Die veganen Vanillekipferl bleiben in einem verschlossenen Behälter circa eine Woche frisch.


Aufmacherbild: TheUjulala | Pixabay

KATEGORIE: Food Kulinarik
Schlagworte: backen Vanillekipferl vegan Weihnachten Weihnachtsbäckerei
KATEGORIE:
Food
Kulinarik
Schlagworte:
backen
Vanillekipferl
vegan
Weihnachten
Weihnachtsbäckerei
PrevBackVitalpilze: Das neue, adaptogene Superfood
NextNachhaltige Sneakers: Unsere Lieblinge aus 2019Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Algen essen Dr. Prannie Rhatigan
Food, Travel
20 / März / 2023

Auf Algenjagd an Irlands Westküste

Das Potenzial der nährstoffreichen Pflanzen wird gerade wiederentdeckt. An der irischen Westküste kosten wir uns durch die salzige Vielfalt.
Nachhaltiges Weihnachtsmenü
Food, Kulinarik
17 / Dezember / 2022

Festmahl mit Sinn: Nachhaltige Naschereien fürs Weihnachtsmenü

Fair, vegan und festlich: Diese besonderen Leckereien sind gewiss das i-Tüpfelchen in jedem Weihnachtsmenü.
vegane Berghütte Franz Fischer Hütte
Kulinarik, Life
24 / September / 2022

Vegan wandern in der Hochkönig-Region

Vegane Wanderfans wissen: pflanzliche Hüttenkost ist rar im Alpenraum. Die österreichische Bergregion Hochkönig hat aber ambitionierte Pläne der neue Veggie-Wanderhotspot zu werden.
Food, Life
6 / Juli / 2022

Ein Wandel, den wir dringend benötigen: Das EU-Schulprogramm

Der Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau lebt seit zehn Jahren vegan. Aktuell engagiert er sich mit Oatly dafür, dass im EU-Schulprogramm pflanzliche Alternativen angeboten werden.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!